Männer 1

Unsere 1. Männermannschaft


Mannschaftsbild Männer 1
Hinten von links: Timm Schwertle, Pascal Pernesch, Jules Roßkopf, Leon Schwertle, Manuel Krohmer
Mitte von links: Trainer Michael Rehkugler, Philipp Joachim, Moritz Girke, Tobias Waimer, Mario Boneberg
Vorne von links: Marco Brändle, Erik Buck, Bernhard Illi, Leon Schell, Lukas Pfender
Es fehlen: Maxim Roßkopf und Manuel Ankele

Der Trainer zur Saison


Trainer Männer 1

Liebe Handballfreunde und Fans,


nach einer wohlverdienten Handballpause freuen wir uns auf die bevorstehende Saison 2024/25.


Leider müssen wir den Abgang von Fabian Fetzer (Tor) verkraften, der unser Team verlässt und in der neuen Saison für die 2. Mannschaft auflaufen wird. Besonders hart trifft uns die schwere Verletzung von Lukas Pfender, der die Mannschaft vorerst von der Bank aus unterstützen wird. 


Auf der anderen Seite dürfen wir zwei neue Spieler in unserem Team begrüßen: Leon Schell und Manuel Krohmer. Leon hat den Sprung aus der eigenen Jugend in die erste Mannschaft geschafft und wird zusammen mit Erik Buck das Torwartgespann sein.

Manuel Krohmer kommt von der HSG Ermstal 2 und wird im Rückraum variabel zum Einsatz kommen. 


In der letzten Saison konnten wir einen sehr guten 6. Platz belegen, auf den wir nun aufbauen möchten. 

Mit dem TuS Stuttgart und dem TSV Denkendorf 2 treffen wir dieser Spielzeit auf zwei Aufsteiger aus der Bezirksklasse.

Unser Ziel für die kommende Runde ist es, im oberen Tabellendrittel mitzuspielen. Wir streben an, die Leistung der letzten Saison zu bestätigen und uns kontinuierlich weiterzuentwickeln, insbesondere im taktischen als auch technischen Bereich. 

Unser Trainingsprogramm startete Ende Juni. Montags liegt der Schwerpunkt auf Athletik- und Krafttraining, um die Ausdauer und Fitness der Spieler zu stärken. Dienstags und donnerstags konzentrieren wir uns im Hallentraining auf taktische Elemente und die Integration unserer neuen Spieler. Ergänzend dazu stehen einige Trainingsspiele auf dem Plan, um das Zusammenspiel weiter zu verbessern, die neuen Spielsysteme zu verinnerlichen und Schwachstellen zu erkennen, an denen wir weiter trainieren können.  


Wir werden die Vorbereitung mit einem Trainingslager abschließen.  

Wir freuen uns bereits jetzt auf unser erstes Heimspiel und hoffen auf die tatkräftige Unterstützung unserer zahlreichen Fans und Zuschauer.


Michael Rehkugler 

Spielplan 2024/2025


Datum Zeit Halle Heim Gast Ergebnisse
22.09.2024 17:00 4045 HSG Ostfildern 2 TSV Grabenstetten 26 : 30
28.09.2024 20:00 4017 TSV Grabenstetten SG Hegensb.-Liebersbr. 2 28 : 20
06.10.2024 15:30 4058 TSV Wolfschlugen 2 TSV Grabenstetten 29 : 35
20.10.2024 17:00 4017 TSV Grabenstetten tus Stuttgart 23 : 23
26.10.2024 17:00 4032 TSV Neuhausen/F. 2 TSV Grabenstetten 37 : 22
02.11.2024 20:00 4017 TSV Grabenstetten TSV Weilheim 32 : 29
16.11.2024 20:00 4017 TSV Grabenstetten HSG Owen-Lenningen 22 : 31
23.11.2024 20:00 4066 HSG Leinf.-Echterdingen TSV Grabenstetten 27 : 23
01.12.2024 17:00 4017 TSV Grabenstetten TSV Denkendorf 2 27 : 29
15.12.2024 17:00 4017 TSV Grabenstetten HT Uhingen-Holzhausen 31 : 42
21.12.2024 18:00 4031 TB Neuffen TSV Grabenstetten 21 : 31
19.01.2025 17:00 4017 TSV Grabenstetten HSG Ostfildern 2 26 : 27
25.01.2025 16:00 4070 SG Hegensb.-Liebersbr. 2 TSV Grabenstetten 33 : 33
01.02.2025 20:00 4017 TSV Grabenstetten TSV Wolfschlugen 2 32 : 29
16.02.2025 17:30 4006 tus Stuttgart TSV Grabenstetten 30 : 31
23.02.2025 17:00 4017 TSV Grabenstetten TSV Neuhausen/F. 2 27 : 25
09.03.2025 17:00 4068 TSV Weilheim TSV Grabenstetten
22.03.2025 20:00 4051 HSG Owen-Lenningen TSV Grabenstetten
30.03.2025 17:00 4017 TSV Grabenstetten HSG Leinf.-Echterdingen
05.04.2025 16:00 4009 TSV Denkendorf 2 TSV Grabenstetten
26.04.2025 20:00 4017 TSV Grabenstetten TB Neuffen
03.05.2025 18:00 5046 HT Uhingen-Holzhausen TSV Grabenstetten
Zur aktuellen Tabelle

Berichte 2024/2025


    • HSG Ostfildern 2 - TSV Grabenstetten

      26:30 (10:13)


      Nach der langen Vorbereitung wartete alles gespannt auf den ersten Auftritt der Grün-Weißen. Die gingen rasch durch Mario Boneberg in Führung. Für die Gastgeber sollte der erste Torjubel bis zur 5. Minute auf sich warten lassen, dann waren sie aber wach und legten auf 4:1 vor. Eine sehenswerte Einzelaktion von Maxim Roßkopf beendete die torlose Zeit seines Teams (4:2, 9.) und allmählich kämpften sie sich in die Partie. Von Beginn an stand Erik Buck im Mittelpunkt, hielt auch immer wieder „Unhaltbare“, ermöglichte durch perfekte Pässe seinen Vorderleuten auch einfache Tore. Aus 8:7 wurde ein 8:11 und trotz sieben gegen sechs, auch der ein oder anderen TSV Unterzahl, hielt die drei Tore Führung zur Halbzeit. Aus der kamen die Gastgeber hellwach, verkürzten auf 12:13. Bis zur 39. Minute blieb es bei der knappen Führung der Gäste (17:18). Als ständiger Unruheherd agierte Philipp Joachim, der auch in der ein oder anderen Unterzahl nicht oder nur mit Foul zu stoppen war. Ein 5:0 Lauf brachte Boneberg & Co. endgültig auf die Siegerstrasse, wo ein weiterer perfekt gespielter Pass von Erik Buck durch Maxim Roßkopf zum 24:30 genutzt wurde. Abwehrchef Marco Brändle ärgerte sich dennoch nach dem Abpfiff über zwei, in der Tat, unnötige Gegentreffer.


      TSV: E. Buck, L. Schell; M. Boneberg (8/3), L. Griesshaber, T. Schwertle, P. Joachim (4), M. Krohmer (3/2), M. Girke (2), T. Waimer, M. Ankele, J. Roßkopf (2), L. Schwertle, M. Brändle (5), M. Roßkopf (6)


      male

    • TSV Grabenstetten - SG Hegensberg-Liebersbronn 2

      28:20 (9:9)


      Im ersten Heimspiel wussten die Jungs um Trainer Rehkugler die Zuschauer zu begeistern. Zum Auftakt lief es wie geschmiert, Neuzugang Manuel Krohmer verwandelte sicher vom Punkt, Mario Boneberg aus dem Rückraum und Maxim Roßkopf sehenswert zum 3:0 (4.). Das junge Team von Gästecoach Peter Schmauk legte dann aber die Anfangsnervosität ab, spielte mutig und bekam viel Zugriff in der Abwehr. Das 6:4 von Marco Brändle, Mitte der ersten Halbzeit, sollte dann für zehn Minuten letztmals für TSV Jubel sorgen. Zwei vergebene Siebenmeter, einige Paraden von Gästekeeper Marcel Schneck und plötzlich hatten die Reserve-Raptors die Nase vorne. Moritz Girke beendete die torlose Zeit mit dem 7:7 und unentschieden verabschiedete man sich später auch in die Halbzeit. Die Grün-Weißen kamen hellwach aus der Kabine, der überragende Erik Buck parierte den ersten Wurf, während Philipp Joachim sich auf der anderen Seite durchsetzte. In der 33. Minute gelang Henry Fausten das 10:10, dann geriet der TSV-Express ins Rollen und ließ sich nicht mehr stoppen. Konter um Konter, sowohl in Über- als auch in Unterzahl ließen den Vorsprung nach einem spektakulären Treffer durch Leon Schwertle auf 21:13 (46.) anwachsen. In der 55. Minute verabschiedete sich unter großem Beifall der „man of the match“, Erik Buck, nach sagenhaften siebzehn Paraden, und übergab an Youngster Leon Schell. Dank einer überragenden zweiten Halbzeit stand am Ende ein 28:20 Erfolg.


      TSV: E. Buck, L. Schell; M. Boneberg (1), P. Joachim (4), M. Krohmer (2/2), M. Girke (3), P. Pernesch (1), T. Waimer, M. Ankele (3), J. Roßkopf (3/3), L. Schwertle (2), M. Brändle (5), M. Roßkopf (4)


      male

    • TSV Wolfschlugen 2 - TSV Grabenstetten

      29:35 (16:18)


      Auch im dritten Spiel der noch jungen Saison konnten sich die Jungs von Trainer Rehkugler von ihrer Schokoladenseite zeigen. Allen voran Torhüter Erik Buck, der gleich den ersten Wurf, wenig später einen Siebenmeter parierte. Dies nutzten die Shooter Boneberg und Roßkopf zum 0:3 (3.). Nach dem 3:3 erhöhte Manuel Krohmer doppelt vom Punkt und doch konnten die Grün-Weißen nicht verhindern, dass die „Hexabanner“ Mitte der ersten Halbzeit mit 9:8 führten. Wieder hatten die Rehkugler Schützlinge rasch die passende Antwort. Paraden von Schlussmann Buck ermöglichten einfache Kontertore, es wurde sehenswert kombiniert, Angriffe vorbildlich über die Achse Girke-Joachim-Brändle zu Ende gespielt und damit wieder ein fünf Tore Polster erreicht (12:17). Sofort nach dem Seitenwechsel (16:18) gelang Maxim Roßkopf ein Doppelpack und dank einer sicheren Abwehr stand es bereits in der 35. Minute 17:23. Vor allem Shooter Lasse Remus brachte seinen TSVW immer wieder etwas heran (22:25, 42.). Mehr ging nicht, denn mit viel Übersicht, Präzision im Abschluss und einer starken Abwehr befreiten sich die Gäste stets sofort und hielten den Vorsprung bis zum Abpfiff bei sechs Toren.


      TSV: E. Buck, L. Schell; M. Boneberg (6), T. Schwertle, P. Joachim (4), M. Krohmer (6/5), M. Girke (2), P. Pernesch, T. Waimer, M. Ankele, J. Roßkopf (1), L. Schwertle (1), M. Brändle (6), M. Roßkopf (9)


      male

    • TSV Grabenstetten - tus Stuttgart

      23:23 (14:13)


      Es war ein schweres Stück Arbeit, bis das Team von Trainer Rehkugler zumindest diesen einen Punkt ins Ziel brachte. Dabei begannen seine Schützlinge furios, führten nach mehreren Kontern mit 4:1 (6.). Von Beginn war Erik Buck mit insgesamt 16 Paraden und zwei gehaltenen Siebenmetern wieder der Rückhalt im Team, doch auch an seinem Gegenüber Lars Thillmann bissen sich die TSV Angreifer regelmäßig die Zähne aus. Noch in der 18. Minute hatte ein drei Tore Vorsprung Bestand (10:7), doch allmählich kämpften sich die Gäste auf ein Tor heran. In Überzahl gelang ihnen knapp vier Minuten vor dem Seitenwechsel das 13:13. Sekunden später legte Maxim Roßkopf nochmal vor. Es folgten Zeitstrafen, technische Fehler am laufenden Band und auch nach dem Kabinengang war keine Besserung in Sicht. Simon Klug beendete die minutenlange Torflaute mit dem 14:14 (35.), Sekunden später konnte sich auch Maxim Roßkopf wieder durchsetzen. Das 17:15 durch Mario Boneberg sorgte nur scheinbar für Erleichterung, denn mit einem drei zu null Lauf erkämpften sich die Gäste die Führung. Insgesamt zehn desolate Minuten beendete Manuel Ankele mit dem 18:18 (49.). Nur einmal noch gelang Mario Boneberg im Nachschuss das 21:20 (52.), eine weitere Führung sollte nicht mehr gelingen. Nachdem Maxim Roßkopf zum 23:23 ausgeglichen hatte, scheiterten beide Teams noch beim finalen Wurf zum Sieg.


      TSV: E. Buck, L. Schell; M. Boneberg (5/1), T. Schwertle, P. Joachim (3), M. Krohmer (2/2), M. Girke (1), P. Pernesch, T. Waimer, M. Ankele (2), J. Roßkopf (1), L. Schwertle (1), M. Brändle, M. Roßkopf (8)


      male

    • TSV Neuhausen/F. 2 - TSV Grabenstetten

      37:22 (20:11)


      Im 5. Saisonspiel hat es Trainer Michael Rehkugler und seine Grün-Weißen erwischt. Sie kassierten die erste, deutliche, Niederlage und die hatte sich schon früh abgezeichnet. Ohne Abwehrchef Marco Brändle, ohne Mario Boneberg fehlten der Mannschaft wichtige Stützen, aber selbst mit ihnen und Höllablitzen in Bestform wäre an diesem Tag kaum Zählbares möglich gewesen. Zu dominant agierten die mit viel Qualität ausgestatteten MadDogs. Sie trafen nahezu aus allen Lagen, besonders effektiv von den Außenbahnen, stellten eine Abwehr, an der sich die Gäste festrannten, abnutzten und dann war ja auch noch Torhüter Felix Wolz, der überragend parierte, dadurch immer wieder einfache Konter ermöglichte. 20:11 die Hypothek schon zur Pause und obwohl sich die bis dahin ungeschlagenen Gäste einiges vorgenommen hatten, erstickten der sechzehnfache Torschütze Benjamin Schwab & Co. alle Hoffnungen und zogen unaufhaltsam davon.


      TSV: E. Buck, L. Schell; T. Schwertle, P. Joachim (2), M. Krohmer (7/5), M. Girke (3), P. Pernesch (2), T. Waimer (1), M. Ankele, J. Roßkopf (2), L. Schwertle, M. Roßkopf (5)


      male


    • TSV Grabenstetten - TSV Weilheim

      32:29 (16:13)


      Das Team von Trainer Rehkugler startete hellwach gegen dessen ehemaligen Club, bei dem er nicht nur einst das Tor hütete, sondern ab der Saison 2018/2019 an der Seitenlinie stand. Ohne den verhinderten Torhüter Erik Buck, den nach wie vor angeschlagenen Mario Boneberg, schienen die Vorzeichen für seine Mannschaft nicht ganz so rosig. Bis zur 10. Minute hatten sich die Grün-Weißen aber schon eindrucksvoll auf 5:1 abgesetzt, was nicht nur an der glänzend agierenden Abwehr um Marco Brändle, Leon Schwertle und Torhüter Leon Schell, sondern auch den starken Aktionen der zusammen 14-maligen Torschützen Maxim Roßkopf/Philipp Joachim lag. Ab dem 10:4 blieb der Vorsprung weiter bei sechs Toren, nachdem Leon Schwertle einen glücklichen, aber sehenswerten Heber von außen (15:9) am ebenfalls starken Schlussmann Steffen Kruschina vorbeibrachte. Innerhalb von knapp vier Minuten waren die Gäste aber auf 15:13 dran. Mit dem Pfiff traf Marco Brändle, zog rechtzeitig zum Kabinengang das Momentum wieder auf die Seite der Grün-Weißen. Die „Roten“ hatten sich für Halbzeit zwei viel vorgenommen und der bärenstarke Ex-Höllablitz Sebastian Martin traf in Minute vierzig zum ersten und auch einzigen Unentschieden (19:19). Begünstigt durch einige starke Aktionen der Abwehr um Leon Schell, zogen die Gastgeber rasch den Kopf aus der Schlinge, führten gut drei Minuten später wieder mit 23:20. Obwohl die Teckstädter mehrfach gefährlich nahe kamen, schafften es die Gastgeber mit einer überragenden Mannschaftsleistung zum verdienten 32:29 Sieg.


      TSVG: S. Brändle, L. Schell; T. Schwertle, P. Joachim (5), M. Krohmer (3/1), M. Girke (2), P. Pernesch, T. Waimer, M. Ankele, J. Roßkopf (4/3), L. Schwertle (3), M. Brändle (6), M. Roßkopf (9)


      TSVW: S. Kruschina, M. Latzel; J. Negwer (4), J. Klein (3), C. Hartmann (2), N. Liedl, J. Mikolaj (4/3), S. Martin (7), J. Stark (4), D. Stelzer (4), N. Heilemann, L. Real (1)


      male

    • TSV Grabenstetten - HSG Owen-Lenningen

      22:31 (8:15)


      Handballherz was willst du mehr? Topspiel des 8. Spieltags vor Spitzenkulisse, in dem von Anfang an die Torhüter Erik Buck für die Gastgeber, Johannes Bächtle für die HSG im Mittelpunkt standen. Vor allem die Rehkugler-Sieben, die weiter auf Shooter Mario Boneberg und auch Jules Roßkopf verzichten musste, ließ früh schon immer wieder beste Möglichkeiten liegen. Beide Abwehrreihen ließen nur wenig zu, entsprechend hatte es nach einer Viertelstunde nur je fünf Treffer gegeben. Das 6:5 durch Marco Brändle sollte die letzte Führung seines Teams bleiben, während Jonas Kiedaisch mit einem 3:0 Lauf (6:8) eine erste Duftmarke setzte. Noch einmal setzte sich Maxim Roßkopf erfolgreich mit dem Anschlusstreffer (21.) durch, dann trafen nur noch Raichle & Co. die vorentscheidend auf 7:13 wegzogen. Obwohl sich die Gastgeber einiges für Halbzeit zwei vorgenommen hatten, konnten sie sich maximal auf sechs Tore heran kämpfen, letztmalig beim 22:28 (55.). Am Ende hatten sich die dezimierten Höllablitze über weite Strecken gut verkauft, wie in den vielen Jahren zuvor, letztendlich eine deutliche 22:31 Niederlage kassiert.


      TSV: E. Buck; T. Schwertle, P. Joachim (2), M. Krohmer (2/1), M. Girke (1), P. Pernesch (1), T. Waimer, M. Ankele (5), L. Schwertle (2), M. Brändle (3), M. Roßkopf (6/3)


      male

    • HSG Leinfelden-Echterdingen - TSV Grabenstetten

      27:23 (12:12)


      Wie bereits im Vorjahr war die Hürde bei der HSG Leinfelden-Echterdingen auch in dieser Saison für die Rehkugler-Sieben zu hoch. Einziger Unterschied, nach acht Spieltagen hatte die HSG noch keinen einzigen Pluspunkt erkämpft und war entsprechend ganz am Ende der Tabelle zu finden. Mit dem ersten seiner sechs erfolgreich verwandelten Siebenmeter brachte Manuel Krohmer die Grün-Weißen auf die Anzeigetafel (2:1, 4.). Das 2:4 entpuppte sich als Seifenblase, die sofort wieder platzte, da von nun an die Gastgeber mit ganz viel Körpereinsatz (resultierend in 9:3 Zeitstrafen) den Takt vorgaben. Immerhin retteten sich die Grün-Weißen mit 12:12 in die Kabine. Ab dem 14:14 (35.) durch Philipp Joachim setzten die Gastgeber weitere Nadelstiche, profitierten dabei vor allem von einer unfassbaren Anzahl an technischen Fehlern, was schon eine gute Viertelstunde vor Spielende ein 23:17 zur Folge hatte. Zwar wurde bis zum Abpfiff noch etwas Ergebniskorrektur vorgenommen, die zweite Niederlage in Folge, nicht gegen eine Übermannschaft alias TSV Neuhausen/Filder 2 oder HSG OLE, sondern Kategorie Kellerkind, konnte nicht mehr verhindert werden.


      TSV: E. Buck; M. Boneberg, T. Schwertle, P. Joachim (2), M. Krohmer (8/6), M. Girke (1), O. Pernesch, T. Waimer (3), M. Ankele (4), L. Schwertle, M. Brändle (1), M. Roßkopf (4)


      male


    • TSV Grabenstetten - TSV Denkendorf 2

      27:29 (16:16)


      Für das Team von Trainer Rehkugler war Wiedergutmachung angesagt, nachdem in der Vorwoche ein völlig indiskutabler Auftritt gezeigt worden war. Von Beginn an stand wieder Torhüter Erik Buck im Rampenlicht, er sollte am Ende der Partie auf 20 Paraden kommen. In der 3. Minute musste er erstmals hinter sich greifen, auf der Gegenseite war aber Philipp Joachim mit dem 1:1 zur Stelle. Die Gäste setzten sich allmählich auf 5:8 ab, profitierten dabei auch von zwei vergebenen Siebenmetern der Gastgeber in Folge. Ab der 17. Minute zeigte Mario Boneberg mehrfach sein Können aus dem Rückraum, am Kreis war Marco Brändle hellwach und das Unentschieden war geschafft. Fünf Zeigerumdrehungen vor dem Seitenwechsel gelang Manuel Ankele das 12:11 und Mario Boneberg legte nach. Auch das 16:14 hatte nur kurz Bestand, denn es folgten zwei schnelle Tore zum 16:16. Nach Wiederbeginn fand ein weiterer Siebenmeter nicht den Weg ins Tor, was Lukas Taxis & Co. gleich nutzten. Ab dem 17:17 setzten sich die Gäste mit einem 3:0 Lauf etwas ab und doch kämpften sich die Grün-Weißen noch mehrfach auf ein Tor heran. Nach dem 26:28 durch Marco Brändle gelang Maxim Roßkopf der Anschlusstreffer. Leider wurde ein Konter von den Schiedsrichterinnen fälschlicherweise abgepfiffen, was der Tabellendritte zum 27:29 nutzte.


      TSV: E. Buck; M. Boneberg (5), T. Schwertle, P. Joachim (7), M. Krohmer (2/1), M. Girke, P. Pernesch (3), T. Waimer, M. Ankele (2), L. Schwertle, M. Brändle (5), M. Roßkopf (3/1)


      male


    • TSV Grabenstetten - HT Uhingen-Holzhausen

      31:42 (14:22)


      Schon im Vorfeld musste sich Trainer Rehkugler mit dem Ausfall der zuletzt stark aufspielenden Philipp Joachim und Manuel Ankele anfreunden. Gleich ein erster unnötiger Ballverlust nutzte das HT zur Führung. Zwar konnte der Toptorschütze des Tages, Mario Boneberg, in der 4. Minute zum 3:3 ausgleichen, da aber immer wieder beste Chancen nicht verwertet wurden, nutzten dies die Gäste, um sich schon ab der 18. Minute (11:13) ein ordentliches Polster zu erarbeiten. Ihr Schlussmann Daniel Thomson präsentierte sich über die gesamte Spielzeit in überragender Form, musste mehrfach minutenlang nicht hinter sich greifen. Das bestraften Hänel & Co. mit blitzsauberen Kontern, vorbildlich herausgespielten Toren und entsprechend nahmen sie schon einen großen Vorsprung in die Kabine. Der Neustart verlief ebenfalls ganz nach dem Geschmack der Gäste, die innerhalb nur einer Minute zweistellig führten. Und doch kämpften sich die Grün-Weißen wieder heran (25:31, 47.), brachten die nötige Konsequenz aber nicht bis zum Ende aufs Spielfeld, unterlagen dem Tabellenvierten klar mit 31:42. Während sich die Liga nun bereits in die Weihnachtspause verabschiedet hat, steht für die Grün-Weißen zum Abschluss der Hinrunde die Partie beim TB Neuffen an.


      TSV: E. Buck; M. Boneberg (12/5), T. Schwertle (2), M. Krohmer (1/1), M. Girke, P. Pernesch (3), T. Waimer, J. Roßkopf (5/1), L. Schwertle (1), M. Brändle (4), M. Roßkopf (3)


      male

    • TB Neuffen - TSV Grabenstetten

      21:31 (10:15)


      Eines wollten die Ballkünstler von Trainer Rehkugler auf keinen Fall, nämlich den Tabellenvorletzten unter der Burg unterschätzen. Entsprechend zeigten sie sich von Anfang an hellwach, konzentriert und gingen in der gut besetzten Halle sofort durch Pascal Pernesch und Doppelpacker Mario Boneberg in Führung. In der 6. Minute musste auch Schlussmann Erik Buck erstmals den Ball aus dem Netz holen (1:3). Bis zur 17. Minute hielten die Gastgeber, dank des starken Auftritts von Luis Öxle, gut mit (5:7). Besonders die Shooter in den grün-weißen Trikots überzeugten mit schön herausgespielten Abschlüssen, sehenswerten Anspielen an den Kreis, hatten mit Abwehrchef Marco Brändle, dazu einem glänzend parierenden Erik Buck einen sicheren Rückhalt zwischen den Pfosten. So erarbeiteten sie sich ein (noch) schmeichelhaftes 10:15 zur Halbzeit. Obwohl Felix Kromer für die Rot-Weißen gleich verkürzte, folgte umgehend die Antwort durch Maxim Roßkopf. Auch bei den Gästen blieb weiter durchaus noch Luft nach oben, ab dem 18:23 (48.) durch Christian Schmidt, nutzten sie aber konsequent sechs torlose Minuten der TB-Shooter, um mit einem 4:0 Lauf vorentscheidend wegzuziehen. Gerade in der Endphase vernagelte Erik Buck sein Tor und war maßgeblich am wichtigen und letztendlich deutlichen 21:31 Auswärtssieg beteiligt.


      TSV: E. Buck, L. Schell; M. Boneberg (9/2), T. Schwertle (1), P. Joachim, M. Krohmer (1), M. Girke (1), P. Pernesch (4), T. Waimer, M. Ankele (2), J. Roßkopf (2), L. Schwertle, M. Brändle (2), M. Roßkopf (9)


      male

    • TSV Grabenstetten - HSG Ostfildern 2

      26:27 (14:18)


      So hatten sich die Grün-Weißen den Ausgang der Partie nicht vorgestellt, allerdings bot die Reserve des Regionalligisten einen mit acht Personen neu besetzten Kader auf, als noch im Hinspiel, das Boneberg & Co. für sich entschieden hatten. Er traf auch hier rasch zur Führung, schon ab seinem 2:1 legten aber immer wieder die Gäste vor. Große Lücken in der Abwehr, eine eklatante Schwäche im Abschluss nutzte die HSG, um sich eine drei Tore Führung zu erarbeiten (6:9). Immer wieder gab es Unverständnis über nicht nachvollziehbare oder ausbleibende Pfiffe. So auch als Maxim Roßkopf heftigst in den Wurfarm gegriffen wurde, was nicht selten mit rot, zumindest aber mit einer Zeitstrafe geahndet wird. Rechtzeitig zur Halbzeit bediente Pascal Pernesch am Kreis Marco Brändle, der zum 14:18 traf. Bis zur 39. Minute kämpften sich die Grün-Weißen, auch dank eines jetzt glänzend parierenden Erik Buck, auf 18:21 heran, eroberten den nächsten Ball, waren unterwegs zum nächstem Konter, als kurz vor dem Abschluss wieder ein Pfiff erfolgte, nur um die Gästebank zu ermahnen. Obwohl in dieser Phase bereits der 3. Siebenmeter vergeben wurde und Tobias Grimm zum 18:22 (43.) traf, kamen die Gastgeber stark zurück. Trotz zweimaliger Unterzahl gelang Manuel Ankele in der 51. Minute der Ausgleich und Pascal Pernesch legte zum 23:22 vor. Erstmals hatte Maxim Roßkopf die Möglichkeit sogar auf zwei Tore vorzulegen. Von zwei Gegenspielern bedrängt traf er den Torhüter am Kopf. Anstatt einen Siebenmeterpfiff zu bekommen, wurde er für zwei Minuten auf die Bank geschickt. Zwar legten seine Jungs bis zum 26:25 vor, wieder gab es eine Zeitstrafe und Siebenmeter zum 26:26 (58.). Eine letzte klare Chance blieb ungenutzt und so jubelten die Gäste über einen erfolgreichen Abschluss durch Tobias Grimm fünf Sekunden vor Spielende.


      TSV: E. Buck, L. Schell; M. Boneberg (8/1), T. Schwertle, P. Joachim (1), M. Krohmer, M. Girke (2), P. Pernesch (1), T. Waimer, M. Ankele (5), J. Roßkopf, L. Schwertle, M. Brändle (6), M. Roßkopf (3)


      male


    • SG Hegensberg-Liebersbronn 2 - TSV Grabenstetten

      33:33 (19:16)


      Die Vorzeichen standen nicht günstig, denn mit Marco Brändle fehlte der Abwehrchef im Rehkugler-Team, ebenso Moritz Girke und auch der angeschlagene Philipp Joachim musste nach einem Kurzeinsatz passen. Ganz anders Trainer Schmauk, der im Vergleich zum Hinspiel insgesamt sechs neue Spieler, teils mit ordentlich Erfahrung aus höheren Ligen, einsetzen konnte. Mario Boneberg gelang ein guter Start (3:4, 7.), vier SG-Treffer in Folge verdeutlichten den fehlenden Zugriff in der Abwehr. Die fünfminütige Flaute beendete Maxim Roßkopf und wenig später glich Manuel Krohmer zum 11:11 (20.) aus. Schon bis zum Seitenwechsel hatten sich die Grün-Weißen erneut einen drei Tore Rückstand (19:16) eingefangen. Nach zähem Restart kämpften sich die Gäste auf 19:18 heran, und mit Beginn des Schlussdrittels glich Manuel Krohmer zum 22:22 aus. Da auch immer wieder Erik Buck zum Faktor wurde, blieb sein Team weiter im Spiel, holte jeden knappen Rückstand sofort wieder auf. Fünf Minuten vor Abpfiff traf Jules Roßkopf vom Punkt zum 29:30, durch Doppelpacker Sokele lag man sofort wieder im Hintertreffen. Sechs Sekunden vor dem Schlusspfiff traf Mario Boneberg zum 33:33 und sicherte zumindest einen verdienten Punkt.


      TSV: E. Buck, L. Schell; M. Boneberg (8), T. Schwertle (1), P. Joachim, M. Krohmer (5/2), T. Waimer (1), M. Ankele (4), J. Roßkopf (5/3), L. Schwertle, L. Schell, M. Roßkopf (9)


      male


    • TSV Grabenstetten - TSV Wolfschlugen 2

      32:29 (14:14)


      Nach Niederlage und Unentschieden schafften die Jungs von Trainer Rehkugler nun im dritten Spiel des Jahres einen wichtigen Sieg. Von Anfang an bot Manuel Krohmer einen überzeugenden Auftritt, traf gleich doppelt ehe Maxim Roßkopf auf 3:0 erhöhte. In der 4. Minute musste auch Erik Buck erstmals hinter sich greifen. Fulminant machten die Grün-Weißen weiter, führten in Minute elf mit 9:4. Obwohl weiter Grabenstettens Schlussmann oft zur Stelle war, die Abpraller aber Sache der Hexabanner waren, schmolz der Vorsprung allmählich dahin. Das 11:9 (18.) blieb für fast sieben Minuten der letzte Grabenstetter Treffer, was die Gäste mit einem 4:0 Lauf bestraften. Ein direkter Freiwurf durch Pascal Pernesch brachte mit dem Pfiff das 14:14. Die Gäste starteten mit drei Treffern erfolgreich in Halbzeit zwei ehe Maxim Roßkopf in der 37. Minute die lange Durststrecke mit dem 15:17 beendete. Noch wehrten sich die Gäste erfolgreich, allmählich lief Erik Buck wieder zu Höchstform auf, was Marco Brändle eine Viertelstunde vor Abpfiff zum 20:20 nutzte. Obwohl auch auf Grabenstetter Seite noch einiges liegenblieb setzten sie sich wieder ab, führten durch Mario Boneberg mit 27:23. Am Ende reichte es zum 32:29 Erfolg und der wurde mit den Fans entsprechend gefeiert.


      TSV: E. Buck, L. Schell; M. Boneberg (5), T. Schwertle, M. Krohmer (6/2), M. Girke (1), P. Pernesch (3), T. Waimer, M. Ankele (5), J. Roßkopf, L. Schwertle (1), M. Brändle (3), M. Roßkopf (8)


      male

    • tus Stuttgart - TSV Grabenstetten

      30:31 (13:19


      Einen echten Krimi mit Herzschlagfinale erlebten die Fans beider Mannschaften unterm Fernsehturm. Die TSV-Shooter starteten furios, lagen in der 5. Minute mit 3 Toren vorne. Erstmals musste dann auch der erneut überragende Erik Buck hinter sich greifen. Das 3:6 (10.) durch Manuel Krohmer wurde bis zur 17. Minute erstmals in eine vier Tore Führung (6:10) ausgebaut, nachdem Marco Brändle einen Ball erobert hatte und den Konter erfolgreich beendete. 23 Sekunden vor dem Halbzeitpfiff traf Moritz Girke zum 13:19, neun Sekunden später verabschiedete sich Marco Brändle mit einer Zeitstrafe, weitere neun Sekunden später Lukas Siebler nach einem Kopftreffer an Erik Buck mit Rot. Kaum hatten sich die Gemüter in der Kabine beruhigt, musste Moritz Girke vom Platz und auch Jules Roßkopf erhielt eine Zeitstrafe. Der Siebenmeter wurde Beute vom TSV-Schlussmann und immer noch in doppelter Unterzahl gelang Mario Boneberg das 14:20. Immer mehr rückten die Schiedsrichter mit fragwürdigen Entscheidungen ins Rampenlicht, mit insgesamt 11 Zeitstrafen für die Gäste, davon 8 in Hälfte zwei, nutzten die Gastgeber die Überzahl um in der 47. Minute erstmals auszugleichen (24:24). Trotz Unterzahl schweißte Maxim Roßkopf zwei Treffer zum 24:26 in die Maschen. Nun verabschiedete sich Moritz Girke nach der 3. Zeitstrafe zu den Zuschauern und wieder waren die Gastgeber dran, letztmalig beim 27:27. Dank Erik Buck schafften sie keine Führung, während seine Vorderleute in der 55. Minute durch Timm Schwertle zum 28:31 trafen. Es sollte der letzte TSV-Treffer bleiben, aber mehr als das 30:31 sollte nicht mehr gelingen.


      TSV: E. Buck; M. Boneberg (8), T. Schwertle (1), M. Krohmer (8/4), M. Girke (1), P. Pernesch, L. Grießhaber, M. Ankele, J. Roßkopf (1), L. Schwertle, M. Brändle (5), M. Roßkopf (7)


      male 

    • TSV Grabenstetten - TSV Neuhausen/Filder 2

      27:25 (17:15)


      Die Vorzeichen hätten ungünstiger kaum sein können, musste Trainer Rehkugler zusätzlich zu den längerfristig verletzten Tobias Waimer und Philipp Joachim auch noch auf Topshooter Mario Boneberg verzichten. An Tagen wie diesen, einem Gegner wie diesen, der bis dato im Durchschnitt 37 Tore erzielte, hat man als klarer Außenseiter nichts zu verlieren und mit dieser Einstellung traten die Grün-Weißen auf. Die rasche Führung der Gäste glich Maxim Roßkopf nach gut drei Minuten aus und Manuel Krohmer legte sofort nach. Benjamin Schwab, der im Hinspiel 16-facher Torschütze war, konterte zum 2:2 und obendrein gab es die erste Zeitstrafe für grün-weiß. Die nächste folgte prompt und doch setzte sich Pascal Pernesch in doppelter Unterzahl zum 3:3 durch. Wieder ein Faktor war von Beginn an Schlussmann Erik Buck, der im Verlauf der Partie auf 20 Paraden kommen sollte. Das 9:10 (21.) durch Tom Scherbaum blieb die letzte Führung, das 14:14 (28.) das letzte Unentschieden für den Tabellenführer. Kurz vor dem Kabinengang traf Jules Roßkopf sogar zum 17:15. Hellwach legten Leon Schwertle und Maxim Roßkopf weiter vor, und da Erik Buck einen Siebenmeter parierte, blieben die Gäste acht Minuten ohne Torerfolg. Zwar kämpften sich Schwab, Hampel, Scherbaum wieder auf ein Tor ran, die leidenschaftlich und mutig aufspielenden Gastgeber legten aber stets erfolgreich nach. Drei Minuten vor dem Abpfiff (26:25) hatten die Gäste die Möglichkeit per Siebenmeter auszugleichen. Endstation ein weiteres Mal der überragende Erik Buck, der dank einer unfassbaren Mannschaftsleistung zur ersten Niederlage der MadDogs beitrug. Auch der offenen Deckung trotzten die Gastgeber und Moritz Girke machte mit dem Pfiff den Deckel drauf.

      TSV G: E. Buck, L. Schell; T. Schwertle, M. Krohmer (7/3), M. Girke (2), P. Pernesch (3), L. Grießhaber, M. Ankele, J. Roßkopf (2), L. Schwertle (1), M. Brändle (3), M. Roßkopf (9)


      TSV N: F. Eilt, M. Sokcevic; G. Jaudas, T. Scherbaum (4), D. Sokcevic (2), M. Brandelik, S. Hampel (8), B. Schwab (6/1), M. Reitzle (1), O. Böhm (1), R. Bayer (2), S. Wolff, T. Haag (1), T. Heinrich


      male

    Share by: